Traceparts

Erfolgreiches E-Mail-Marketing: Unverwechselbare E-Mails verfassen | #3

Perfektionieren Sie die Struktur Ihrer E-Mail 

E-Mail-Marketing spielt eine wichtige Rolle in der digitalen Kommunikation und die Kunst, ansprechende E-Mails zu verfassen, ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Kampagnen. In diesem Blog-Artikel analysieren wir die einzelnen Bestandteile einer E-Mail und konzentrieren uns dabei auf die Struktur, die eine maximale Wirkung und Aufmerksamkeit gewährleistet. 

1. Name des Absenders 

Der Name des Absenders spielt eine entscheidende Rolle, um Ihrer Nachricht einen persönlichen Charakter zu verleihen. Anstelle eines allgemeinen Firmennamens sollten Sie eine persönliche Anrede wie „Paul von Firma Y“ verwenden. Auf diese Weise stellen Sie eine Verbindung zum Empfänger her und machen Ihre Kommunikation menschlicher. 

2. Die Betreffzeile 

Die Betreffzeile ist ein entscheidender Erfolgsgarant für die Öffnungsrate. Halten Sie sie kurz und prägnant mit nicht mehr als 40 Zeichen, damit sie leicht lesbar ist, wenn die Empfänger ihre Posteingänge durchsuchen. Vermeiden Sie spamauslösende Wörter wie „Werbung“ oder „kostenlos“ und achten Sie auf eine persönliche Ansprache, indem Sie den Namen des Empfängers, die Branche oder den Firmennamen einbeziehen. 

3. Der Pre-Header 

Der Pre-Header folgt auf die Betreffzeile und dient als Vorschau auf den Inhalt der E-Mail. Er ist im Durchschnitt auf etwa 35 Zeichen begrenzt und verleitet die Empfänger dazu, sich die E-Mail genauer anzuschauen. Die Optimierung des Pre-Headers verhindert, dass er automatisch mit irrelevantem Inhalt gefüllt wird, und steigert die Wirksamkeit der Betreffzeile. 

4. Das Logo 

Platzieren Sie Ihr Logo an einer gut sichtbaren Stelle am Anfang der E-Mail, damit man es sofort erkennt. Fügen Sie einen Link zur Homepage Ihrer Website ein, damit die Empfänger mehr über Ihre Marke erfahren können. 

5. Die Kopfzeile 

Die Kopfzeile umfasst den Pre-Header, das Logo und kann ein visuelles Element wie ein Banner enthalten. Achten Sie auf Konsistenz mit Ihrer Corporate Identity und Ihrem Styleguide, um ein kohärentes Markenimage zu gewährleisten. 

6. Bilder 

Hochwertige, optimierte Bilder erhöhen die visuelle Attraktivität. Fügen Sie ein „ALT-Tag“ für Empfänger ein, die Bilder nur eingeschränkt sehen können und einen Link zu Ihrer Landingpage ein. Achten Sie auf ein Verhältnis von 80 % Text zu 20 % Bild, um ein Gleichgewicht zwischen Größe und Lesbarkeit zu erreichen. 

7. Der Text/Körper 

Ein klarer und prägnanter Text ist das A und O. Vermitteln Sie Ihre Botschaft direkt und bieten Sie einen Mehrwert, ohne unnötig auszuschweifen. 

8. Call to Action (CTA) 

Der CTA ist ein zentraler Bestandteil, um die Empfänger auf die gewünschten Aktionen aufmerksam zu machen. Sorgen Sie dafür, dass er visuell auffällt, strategisch am oberen Rand positioniert ist und eine überzeugende Sprache verwendet. Beschränken Sie jede E-Mail auf einen einzigen CTA, um Verwirrung zu vermeiden. 

9. Die Fußzeile 

Fügen Sie rechtliche Informationen und einen leicht zu findenden Link zum Abmelden ein. Dies gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und bietet den Empfängern die Möglichkeit, sich auf unkomplizierte Weise abmelden zu können, wenn sie dies wünschen. 

Bei der Gestaltung ansprechender E-Mails müssen diese strukturellen Elemente berücksichtigt werden. Durch die Optimierung jeder einzelnen Komponente können Unternehmen ihre E-Mail-Marketingstrategie verbessern, was zu einer höheren Interaktion und Konversionsrate führt. 

Nutzen Sie das Potenzial von B2B-E-Mail-Marketing

Über den Autor

Marlène Renard
Marlène Renard

Digital Marketing Specialist, TraceParts

Andere ähnliche Beiträge