Traceparts

Im September 2024 feierte die RS Group den fünf-millionsten Download eines Modells aus ihrem 3D-CAD-Programm, welches von TraceParts bereitgestellt wird. Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da RS ein ungewöhnlicher Kunde für TraceParts ist – es handelt sich um einen Distributor elektronischer Komponenten, der keine eigenen 3D-Modelle erstellt. 

Als RS sein 3D-CAD-Programm im Jahr 2010 einführte, war dies Teil eines neuen und innovativen Ansatzes. Damals lief ein Großteil des Geschäfts von RS noch über gedruckte Kataloge mit Informationen zu Hunderttausenden von Artikeln. Obwohl das Produktportfolio umfassend war und sich dank der neuen Einführung ihrer Lieferanten stetig erweiterte, war dem RS-Team bewusst, dass das Kundenerlebnis weiterentwickelt werden musste. 

Engineering 3D models catalogs pile

Die Bedürfnisse eines Ingenieurs

In einer umfassenden Reihe von Interviews sprach RS mit vielen seiner Ingenieurskunden, um die wichtigsten Phasen des typischen Designprozesses zu identifizieren. Das Ergebnis dieser umfangreichen Umfrage war ein tiefgehendes Verständnis der Herausforderungen und Stresspunkte, denen die Kunden ausgesetzt waren. Daraus konnte RS mehrere wesentliche Lösungen identifizieren, die Designingenieuren für elektronische Produkte helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. 

Das Ergebnis war DesignSpark, eine Webplattform, die eine Reihe von Tools und Lösungen beherbergt. Im DesignSpark-Angebot enthalten sind eine fortschrittliche Suchmaschine zur Unterstützung bei der Auswahl von Komponenten, professionelle PCB-Layout-Software, die kostenlos genutzt werden kann, sowie eine breite Palette von Tools zum Entwerfen und Erstellen elektronischer Prototypen. Das 3D-Programm bildete eine zentrale Komponente von DesignSpark und stellte sicher, dass Elektroingenieure Zugang zu mechanischen Konstruktionswerkzeugen haben, um ihre Projekte abzuschließen. 

DesignSpark-platform-user

Visit DesignSpark at www.rs-online.com/designspark/home

Bei der Erstellung seines 3D-Programms sah sich RS mit mehreren ungewöhnlichen Anforderungen konfrontiert. Im Gegensatz zu Komponentenherstellern erstellt RS als Distributor keine eigenen 3D-Modelle. Stattdessen arbeitet das Programm mit wichtigen Lieferanten zusammen, um deren 3D-Modelle zu erhalten und unter dem Namen RS zu veröffentlichen. RS ist dabei auf seine Lieferanten angewiesen, von diesen stets die aktuellesten CAD-Daten zeitnah nach einem Update zur Verfügung gestellt zu bekommen. Das 3D-Programm von RS benötigte daher eine schnelle und zuverlässige Methode zur Katalogaktualisierung, um sicherzustellen, dass nur die neuesten Modellversionen angezeigt werden. 

Der digitale rote Faden

RS e-commerce website offers seamless 3D viewing and CAD downloads

Darüber hinaus war es von entscheidender Bedeutung, dass das 3D-Programm von RS in der Lage war, große Mengen an Metadaten zu verwalten. Einer der Hauptvorteile des Herunterladens eines vorhandenen 3D-Modells ist die Vielfalt an Attributinformationen, die jedes Modell enthält. Bei der Integration in ein neues Projekt akzeptiert moderne CAD-Software diese Metadaten und verwendet sie zur Erstellung einer Stückliste (BOM), die eine vollständige Liste der in der Konstruktion verwendeten Teile enthält. 

Im Gegensatz zu den 3D-Modellen, die in einem Herstellerkatalog angeboten werden, müssen die von RS bereitgestellten Modelle nicht nur die Teilenummern des Herstellers, sondern auch den Status von RS Components als Lieferant sowie den internen Artikelcode von RS enthalten. 

Schließlich benötigte RS, nachdem die Modelle veröffentlicht wurden, eine nahtlose Methode zur Integration der 3D-Modelle in seine E-Commerce-Plattform. Die Flexibilität der TraceParts-Technologie machte die Implementierung dieser Funktionen einfach. Vom ersten Aufbau des RS-Katalogs bis zur vollständigen Integration auf der Website arbeitete TraceParts eng mit dem RS-Team zusammen. 

3D für alle zugänglich machen 

Im Jahr 2013 entwickelte sich das 3D-CAD-Programm mit der Einführung von DesignSpark Mechanical, einem kostenlosen 3D-CAD-Konstruktionstool, noch weiter. Mit dieser Software konnten Elektroingenieure, die zuvor nicht in der Lage waren, eigene 3D-Modelle zu erstellen, endlich am gesamten Designprozess teilnehmen. Einmal mehr war TraceParts ein wichtiger Partner für RS. Das maßgeschneiderte Dateiformat von DesignSpark Mechanical ist nun eines von über 60 verschiedenen Dateiformaten, die von TraceParts angeboten werden, was dieses kostenfreie Werkzeug noch leistungsfähiger macht. 

TraceParts ist stolz darauf, mit RS zusammenzuarbeiten. Das 3D-Programm ist ein hervorragendes Beispiel für den einfallsreichen und innovativen Kundenansatz, der RS seit vielen Jahren auszeichnet. Wir bei TraceParts gratulieren dem RS-Team zu diesem Meilenstein und freuen uns auf die nächsten fünf Millionen Downloads! 

Über den Autor

David Pike

David Pike ist besser bekannt als Connector Geek. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Welt der Verbindungstechnik und gibt Ingenieuren wichtige Tipps zu neusten technischen Lösungen.

Andere ähnliche Beiträge