Traceparts

Revolutionierung der CAD-Visualisierung: Wie TraceParts seinen 3D-Viewer mit Spatial neu gestaltet hat 

In einer Umgebung, in der Ingenieure und Konstrukteure nicht nur sofortigen, sondern auch interaktiven Zugriff auf Produktdaten erwarten, verbessert TraceParts kontinuierlich seine Tools. Als einer der weltweit führenden Anbieter von CAD-Inhalten ist die zentrale Mission der Plattform, sich schnell an die sich verändernden Bedürfnisse von Fachleuten anzupassen. 

Die Herausforderung war klar: Eine flüssige, interaktive Visualisierungserfahrung direkt im Browser bereitzustellen, ohne bei Geschwindigkeit, Qualität oder Flexibilität Abstriche zu machen. 

Über statische CAD-Modelle hinausgehen

Das industrielle Design entwickelt sich rasant weiter – und mit ihm die Erwartungen an digitale Tools. TraceParts stellte fest, dass der bestehende 3D-Viewer zwar effizient war, aber die komplexen Interaktivitätsanforderungen von Ingenieuren nicht mehr vollständig erfüllte. 

Moderne Nutzer möchten Modelle detailliert erkunden, browserbasierte Messungen durchführen, Explosionsansichten navigieren oder Bauteile durch verschiedene Schnittflächen manipulieren. 

Es ging nicht nur um die Modernisierung eines Werkzeugs, sondern um ein grundlegendes Umdenken der Rolle der 3D-Visualisierung im Online-Auswahlprozess von Komponenten. Dies erforderte eine Lösung, die Leistung, Interoperabilität und visuelle Präzision kombiniert und sich nahtlos in eine cloudbasierte Architektur einfügt. 

Eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Spatial 

Die Lösung entstand aus einer verstärkten Partnerschaft mit Spatial, einer Tochtergesellschaft von Dassault Systèmes und seit über einem Jahrzehnt Technologiepartner von TraceParts. 

Seit 2010 verwendet TraceParts Spatials 3D ACIS Modeler und 3D InterOp SDKs, um die CAD-Modellierungs-Engine zu betreiben und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Formaten sicherzustellen. 

Als die Notwendigkeit für eine Echtzeit-3D-Visualisierung im Web aufkam, fiel die Wahl auf den HOOPS Communicator von Spatial. Dieses Modul bietet hochwertiges Rendering, eine native Integration in bestehende Systeme von TraceParts und eine schnelle, unkomplizierte Implementierung. 

Spatial Logo

TraceParts 3D Viewer Pro 

Die Integration des HOOPS Communicator in die Plattform erfolgte schnell und effizient. In nur zwei Monaten entwickelten die TraceParts-Teams mit Unterstützung der technischen Experten von Spatial den TraceParts 3D Viewer Pro

Die Lösung verwendet eine HOOPS Bridge, um Modelle zu erstellen, die für die Visualisierung optimiert sind – entweder aus ACIS-Entitäten im Speicher oder aus konvertierten Dateien wie .sat oder .step

Der neue Viewer ist nun direkt in die Produktseiten verschiedener Kataloge eingebettet. Je nach Präferenz des Anbieters kann er entweder das bisherige Modul ersetzen oder als eingebettete Funktion auf externen Seiten angeboten werden. 

Die Wirkung: Eine transformierte Auswahl-Erfahrung 

Nutzer profitieren nun von einer deutlich verbesserten Visualisierungserfahrung: interaktiv, flüssig und präzise
Sie können zoomen, drehen, schneiden oder Komponenten in Echtzeit messen – direkt im Browser, ohne Plugins oder zusätzliche Software. 

TraceParts 3D Viewer Pro exploded views
TraceParts 3D Viewer Pro sub-part visualisation
TraceParts 3D Viewer Pro section plans

Dieses neue Maß an Interaktivität trägt dazu bei, Fehler zu reduzieren, die technische Validierung zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung zu erleichtern

Für Hersteller bedeutet diese Verbesserung eine höhere Nutzerbindung, ein besseres Verständnis der Produkte und verkürzte Angebotszyklen. Insgesamt stärkt sie die Wertschöpfung von TraceParts und dessen Rolle bei der Steigerung der Produktivität durch digitale Tools

Ein Blick in die Zukunft 

Für TraceParts bedeutet Innovation mehr als nur das Hinzufügen neuer Funktionen. Es geht darum, den sich wandelnden Anforderungen der Ingenieurswelt gerecht zu werden. 

Die Integration des HOOPS Communicator ist ein bedeutender Meilenstein in diesem Ansatz – jedoch nur ein Schritt. 

Da das digitale Ökosystem von TraceParts weiter wächst, bleiben langfristige Technologiepartnerschaften wie die mit Spatial entscheidend, um immer leistungsfähigere, skalierbare Erlebnisse anzubieten, die den Erwartungen einer globalen Fachgemeinschaft gerecht werden. 

Lesen Sie die Spatial Fallstudie hier: Spatial Case Study – TraceParts 

Möchten Sie die Leistungsfähigkeit des TraceParts 3D Viewer Pro für Ihre Produkte nutzen? Kontaktieren Sie uns

Über den Autor

Colin Mégoz
Colin Mégoz

Marketing Content Specialist, TraceParts

Andere ähnliche Beiträge