Traceparts

TraceParts und Leo AI kündigen strategische Partnerschaft an, um die Suche nach Bauteilen für Maschinenbauingenieure neu zu definieren

Die versteckten Kosten der Teilesuche

Eine Umfrage unter 128.000 Ingenieuren und Konstrukteuren ergab, dass ein einzelner Konstrukteur mehr als 1.250 Stunden pro Jahr vergeudet – was das Unternehmen über 100.000 $ kosten kann. Selbst die Suche nach so einfachen Teilen wie Federn oder Lagern kann Stunden dauern. (1)

Währenddessen haben andere Berufsgruppen KI bereits in ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert. Entwickler nutzen GPT, um in Sekunden Quellcode abzurufen, Juristen setzen KI ein, um nach Präzedenzfällen zu suchen, und 78 % der Unternehmen haben KI bereits in mindestens einer Funktion eingeführt. (2) Dennoch fühlt sich der Maschinenbau noch immer an veraltete Prozesse aus den 1990er-Jahren gebunden.

Der weltweite Markt für hochpräzise mechanische Maschinenkomponenten hatte 2023 ein Volumen von 2,3 Mrd. $ und wird bis 2032 voraussichtlich 3,4 Mrd. $ erreichen (3). Separat wird der breitere nordamerikanische Markt für Industriebaugruppen 2024 auf 34,85 Mrd. $ geschätzt (4).

Warum jetzt?

Bislang fehlten Maschinenbauingenieuren maßgeschneiderte KI-Werkzeuge für ihre Welt. Während andere Berufe mit KI beschleunigten, blieben Ingenieure zurück. Nun gibt es erstmals ein KI-Modell, das speziell für Maschinenbauingenieure entwickelt wurde – kombiniert mit dem umfangreichen Katalog von TraceParts. Diese Partnerschaft ist ein Wendepunkt: Sie verwandelt die Teilesuche von stundenlanger, vergeudeter Arbeit in wenige Minuten intelligenter, nahtloser Ergebnisse und gibt Ingenieuren die Zeit zurück, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können – großartige Produkte entwickeln.

TraceParts – Eine globale Ingenieursressource

TraceParts ist eine der größten und vertrauenswürdigsten Plattformen für technische Inhalte weltweit. Mit über 6 Millionen Nutzern in mehr als 195 Ländern, 112 Mio. durchsuchbaren Teilenummern und über 2.100 Lieferantenkatalogen bietet die Plattform Milliarden von 2D- und 3D-Modellen zum Download in mehr als 60 Formaten.

Leo AI und das LMM – Das erste KI-Modell für die mechanische Welt

Leo AI hat das Large Mechanical Model (LMM) entwickelt – das erste grundlegende KI-Modell, das speziell für den Maschinenbau konzipiert wurde. Im Gegensatz zu Sprachmodellen, die Wörter verarbeiten, versteht das LMM Bauteile, Geometrien, CAD-Dateien, physikalische Eigenschaften und technische Normen.

Geschützt durch zwei Patente kann das LMM Teile in Tokens zerlegen und sie zu sinnvollen Baugruppen zusammensetzen – so wie ein Sprachmodell Wörter zu kohärenten Sätzen kombiniert.

Die neue Teilesuche

Durch diese Partnerschaft kann die KI-gestützte Suche von Leo sowohl auf den umfangreichen Katalog von TraceParts als auch auf die PLM-Daten eines Unternehmens zugreifen.
Anstatt Filter durchzuspielen, können Ingenieure einfach eingeben:

„Finde mir ein Kugellager mit 25 mm Innendurchmesser, einer Lebensdauer von 10.000 Zyklen und einer Geschwindigkeit von 8.000 U/min.“

Das LMM von Leo interpretiert die Anfrage, stellt bei Bedarf Rückfragen und ruft Ergebnisse direkt aus internen Systemen oder den 2.100+ Katalogen von TraceParts ab. Alles innerhalb der Desktop-App von Leo – inklusive 3D-Visualisierung, Lieferantendaten, Validierungstools und CAD-Downloads.

Für Ingenieure bedeutet das: das richtige Teil in Minuten statt Stunden finden – ohne den Workflow zu verlassen.

Der Mehrwert für Maschinenbauingenieure

  • Eine neue Suchweise – Freitextabfragen, die Preis, Lieferant, Material, Geografie und CAD-Eigenschaften kombinieren.
  • Zeit sparen – Teile in Minuten finden und Berechnungen mit Datensätzen, Normen und Richtlinien durchführen.
  • Konstruktionsfehler vermeiden – das optimale Teil wählen, indem Kosten, Qualität, Normen und Verfügbarkeit ausbalanciert werden.
  • Nahtlos arbeiten – alles an einem Ort, direkt in Leo.

Unsere Vision für Maschinenbauingenieure

Im Kern dieser Zusammenarbeit steht die gemeinsame Vision von Leo und TraceParts: Maschinenbauingenieuren zu ermöglichen, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren – Kreativität, Problemlösung und die Entwicklung außergewöhnlicher Produkte – ohne durch wiederkehrende, monotone Aufgaben gebremst zu werden. Mit TraceParts als Branchenführer bei technischen Inhalten und Leo AI als Vorreiter für KI im Maschinenbau erscheint diese Partnerschaft nicht nur natürlich, sondern in vielerlei Hinsicht unvermeidlich.

Ein persönliches Wort

Die Partnerschaft zwischen Leo AI und TraceParts markiert einen spannenden Meilenstein für uns und unsere Kunden, die diese bahnbrechende Innovation schon lange erwartet haben. Dies ist mehr als nur ein technologischer Fortschritt – es ist ein grundlegender Wandel darin, wie Maschinenbauingenieure eine ihrer wichtigsten Aufgaben angehen: die Integration von Standardbauteilen in ihre Konstruktionen.
Zum ersten Mal haben sie Zugang zu einem KI-Tool, das ihre spezifischen Bedürfnisse wirklich versteht, ihnen unzählige Stunden erspart und sich nahtlos mit einer der größten, am besten strukturierten und kuratierten Teilebibliotheken der Welt verbindet. Dadurch können Ingenieure sich auf das konzentrieren, was sie am meisten begeistert: bauen, erschaffen und innovieren.
Durch die Kombination eines einzigartigen Universums mechanischer Bauteile mit dem ersten KI-System, das speziell von und für Maschinenbauingenieure entwickelt wurde, stellt diese Partnerschaft einen weiteren Schritt in eine neue Ära technischer Exzellenz dar.

Dr. Maor Farid, Mitgründer & CEO von Leo AI

Seit über 25 Jahren ist TraceParts die zentrale Ressource für Millionen von Ingenieuren, die damit wertvolle Zeit bei der Entwicklung neuer Produkte sparen. Durch die Partnerschaft mit Leo AI ermöglichen wir ihrer großen und schnell wachsenden Nutzerbasis den nahtlosen Zugriff auf eine riesige, vertrauenswürdige Bibliothek von lieferantenzertifizierten CAD-Modellen und stellen sicher, dass sie präzise und aktuelle Designressourcen erhalten. Diese strategische Allianz mit Leo AI dreht sich nicht nur um Daten; sie steigert die Produktivität grundlegend und beschleunigt die Zukunft der mechanischen Konstruktion.

Gabriel Guigue, CEO & Mitgründer von TraceParts

Blick nach vorn

Die Zusammenarbeit zwischen TraceParts und Leo AI geht über eine reine technische Softwareintegration hinaus – sie repräsentiert einen tiefgreifenden kulturellen Wandel. Diese Partnerschaft führt zu weniger Fehlern, schnellerer Innovation und mehr Zeit für die Kunst und Präzision des Engineerings.

Durch die Bündelung ihrer Kräfte befähigen Leo AI und TraceParts Maschinenbauingenieure, in der KI-Ära die Führung zu übernehmen – einem Zeitalter, das durch intelligente Suchfunktionen, schnellere Entwicklungszyklen und verbesserte Konstruktionsergebnisse geprägt ist.

Bereit, Leo AI zu erleben?

👀 Buchen Sie eine Demo und sehen Sie, wie Leo Ihren Onshape-Workflow und den Konstruktionsprozess optimieren kann → Demo buchen

👉Testen Sie Leo kostenlos: www.getleo.ai

👉 Wollen Sie im Bereich KI für den Maschinenbau vorne bleiben?
Treten Sie der MI Community bei – einem globalen Hub, in dem Maschinenbauingenieure neue KI-Tools entdecken, CAD-Workflows teilen und sich vernetzen → mi.community

Leo AI and TraceParts integration for refined part search for engineers

Sources

1. Siemens Partner Blog – Data point on wasted engineering time: mechanical engineers spend about 1 hour per day (~250 hours per year) searching for and validating components. (https://blogs.sw.siemens.com/partners/how-much-time-searching-for-parts)
2. Stanford AI Index 2025 – Finding that 78% of organizations have adopted AI in at least one business function. (https://hai.stanford.edu/ai-index/2025-ai-index-report)
3. Global Market Insights – High-precision mechanical machine components market valued at $2.3B in 2023, projected to reach $3.4B by 2032 (CAGR 4.4%). (https://www.gminsights.com/industry-analysis/high-precision-mechanical-machine-components-market)
4. Grand View Research – North America industrial component market estimated at $34.85B in 2024, expected CAGR of 8.6% through 2030. (https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/north-america-industrial-component-market-report)

Über den Autor

TraceParts
TraceParts

TraceParts ist einer der weltweit führenden CAD-Content-Plattformen in den Bereichen Ingenieurwesen, Industrieanlagen und Maschinenbau. TraceParts bietet Hunderten von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Größen hochgradig gezielte Marketingservices zur Leadgenerierung über eine leistungsstarke Cloud-basierte API und SaaS-Anwendungen wie 3D-Bauteilbibliotheken, Produktkataloge und Konfiguratoren.

Andere ähnliche Beiträge