- 3D Produktkatalog-Lösungen
- Digitale Werbelösungen
- CAD Bibliothek
- News
- Über uns
-
Technische Dokumentation, insbesondere Bedienungsanleitungen, Gebrauchsanweisungen und Wartungshandbücher, ist nicht nur für die Sicherheit von Maschinen und Bedienpersonal im Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sondern hat auch eine erhebliche rechtliche Relevanz.
Das Gesetz verlangt, dass diese Dokumente klare und präzise Informationen für die korrekte und sichere Nutzung von Maschinen enthalten, für verschiedene Mitarbeiterebenen verständlich sind und eindeutige Warnhinweise sowie Sicherheits- und Gefahrenzeichen beinhalten.
Die Einhaltung europäischer und internationaler Normen (z. B. EN ISO 20607) sowie Gerichtsurteile zur strafrechtlichen Verantwortung unterstreichen die Bedeutung einer präzisen und umfassenden
Technische Redakteure in Unternehmen stehen häufig vor komplexen manuellen Prozessen, fehlender Integration mit Konstrukteuren, der Verwaltung mehrerer Sprachen, unvollständiger Dokumentation und dem Mangel an integrierten digitalen Tools. Diese Herausforderungen führen zu Fehlern, Verzögerungen und Ineffizienzen.
AutoDoks automatisiert die Produktrevisionen und vereinfacht den Aktualisierungsprozess technischer Dokumente nach Änderungen im CAD-Design. Dadurch werden Fehlerquellen reduziert und Bearbeitungszeiten erheblich verkürzt.
AutoDoks automatisiert auch die Produktanpassungen: Eine einzige Änderung im CAD-Modell kann komplexe Aktualisierungen im Handbuch erforderlich machen, insbesondere wenn es in mehrere Sprachen übersetzt wird. AutoDoks automatisiert diesen Prozess und stellt sicher, dass Änderungen in Echtzeit in allen Handbüchern, Preislisten und Katalogen in verschiedenen Sprachen übernommen werden.
Das AutoDoks SW-Plug-in fügt einen Befehl für automatische Aktualisierungen direkt in die Symbolleiste der Konstruktionssoftware ein. Damit kann der Konstrukteur mit nur einem Klick Updates an AutoDoks senden. Der technische Redakteur erhält die Änderungen sofort und kann sie direkt in das entsprechende Handbuch einfügen. Die Phrasendatenbank in mehreren Sprachen schlägt die meistgenutzten Formulierungen vor, um Kohärenz und Einheitlichkeit zwischen den Dokumenten zu gewährleisten.
Mit Unterstützung für Übersetzungen in bis zu 27 Sprachen, darunter Arabisch und Hebräisch, macht AutoDoks das Übersetzungsmanagement effizient, flüssig und automatisiert.
Im heutigen technologischen Umfeld revolutioniert künstliche Intelligenz (KI) zahlreiche Branchen, und die Erstellung technischer Handbücher sowie Produktblätter bildet da keine Ausnahme. AutoDoks ist eine fortschrittliche Software, die KI nutzt, um diese Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren, wodurch sie effizienter und präziser werden.
Was ist künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit eines Computersystems, menschliche Intelligenz zu simulieren, indem es Aufgaben wie logisches Denken, Planung und Kreativität übernimmt. Dank KI können Maschinen große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern.
Eine der innovativsten Funktionen von AutoDoks ist die Fähigkeit, die optimale Konfiguration von Komponenten für Unternehmen in der Fertigung zu empfehlen. Durch die Analyse technischer Spezifikationen und produktspezifischer Anforderungen schlägt AutoDoks mithilfe von KI die beste Konfiguration vor, um hohe Leistung und Normenkonformität zu gewährleisten.
AutoDoks erleichtert nicht nur die Erstellung technischer Dokumentation, sondern bietet auch erweiterte Werkzeuge zur Informationssuche für die Produktkonfiguration. Dies ermöglicht Unternehmen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die Qualität und Genauigkeit der erstellten Dokumentation zu verbessern.
AutoDoks ist die Zukunft der technischen Dokumentation, da es eine Suite von Softwarelösungen für die dynamische und automatisierte Erstellung von Bedienungsanleitungen und kommerzieller Dokumentation bietet. Durch die Nutzung von Layout-Editor-Modulen, Content-Management, einer Phrasendatenbank und automatisierten Übersetzungs-Plugins automatisiert und integriert AutoDoks jeden Schritt des Prozesses, wodurch Fehler reduziert und die Implementierungszeit verkürzt wird.
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen wie AutoDoks stellt einen bedeutenden Fortschritt für Unternehmen dar, die ihre Prozesse in der technischen Dokumentation optimieren möchten. Mit AutoDoks wird die Erstellung technischer Handbücher und Produktblätter einfacher, schneller und präziser, sodass Unternehmen sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: Innovieren und wachsen.
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen erweist sich künstliche Intelligenz (KI) als eine der wertvollsten Ressourcen für moderne Unternehmen. Von Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft bis hin zu verbessertem Kundenservice bietet KI eine Vielzahl von Anwendungen, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändern können. Ein herausragendes Beispiel für diese Transformation ist das innovative System, das TraceParts mit AutoDoks entwickelt.
Chatbot
Generative Chat
Während herkömmliche Chatbots auf vordefinierte und geskriptete Antworten beschränkt sind, können generative Chats natürlicher und dynamischer auf den Gesprächskontext reagieren und sich entsprechend anpassen.
KI hat das Potenzial, repetitive und komplexe Aufgaben zu automatisieren, sodass menschliche Fachkräfte sich auf Tätigkeiten mit höherem Mehrwert konzentrieren können. TraceParts, ein führender Anbieter von CAD-Modellen für die Ingenieurbranche, arbeitet mit AutoDoks zusammen, um ein KI-lesbares PDF-System zu entwickeln. Dieses System wird es generativer KI ermöglichen, technische Zeichnungen und Tabellen zu lesen und deren Inhalte mit einer Präzision und Detailgenauigkeit zu erklären, die bis vor Kurzem noch undenkbar war.
Das System von TraceParts und AutoDoks beschränkt sich nicht nur auf das Lesen technischer Dokumente. Dank der Anbindung an einen Userbot kann die KI detaillierte und relevante Antworten auf Basis der Bedienungsanleitungen einzelner Maschinen bereitstellen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmensmitarbeitern, komplexe und maßgeschneiderte Antworten auf alltägliche Fragen zu erhalten, wodurch die Produktivität und die Arbeitsqualität erheblich gesteigert werden.
Ein Userbot ist eine Software, die entwickelt wurde, um mit menschlichen Nutzern über eine Chat-Oberfläche zu interagieren. Er nutzt künstliche Intelligenz und natürliche Sprachverarbeitung, um Benutzeranfragen zu verstehen und relevante Antworten zu liefern. Er kann für eine Vielzahl von Aufgaben programmiert werden, darunter die Bereitstellung von Informationen, Problemlösungen, Transaktionsabwicklungen und technischer Support.
Im Zusammenhang mit dem Projekt von TraceParts und AutoDoks wird der Userbot verwendet, um komplexe Antworten auf Basis der Bedienungsanleitungen von Maschinen bereitzustellen. Diese Technologie hilft dabei, Betreibern und Kunden präzise und detaillierte Unterstützung zu bieten, wodurch die Effizienz und Servicequalität erheblich verbessert wird.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte das
KICK-OFF-Meeting von FEDERTEC
25.02.2025 WINTER GARDEN, Via Belgio 16, 37135 Verona
TraceParts Italia wird Einblicke in seine aktuellen Projekte geben und die Bedeutung von KI als Beschleuniger im Data Consulting beleuchten.
Melden Sie sich hier für das Event an!