- 3D Produktkatalog-Lösungen
- Digitale Werbelösungen
- CAD Bibliothek
- News
- Über uns
-
Amberg, 1. December 2008 – Mit dem „Rollout“ des neuen Rennwagens RS08 im Mai, läutete das „Running Snail Racing Team“ eine überaus erfolgreiche Saison ein.
Nachdem im Mai der Michelin Wettbewerb gewonnen wurde (wir berichteten), begann der eigentliche Saisonauftakt in Silverstone mit einem respektablen 10. Platz unter insgesamt 72 teilnehmenden Teams.
Mit einigen Verbesserungen im Gepäck ging es weiter nach Hockenheim. Mit 78 internationalen Teams war dieser Wettbewerb der bis dato Teilnehmerstärkste in Deutschland. Dennoch konnte wieder ein beachtlicher 11. Platz verbucht werden, der sich aus folgenden Platzierungen ergeben hat:
» Acceleration: 6. Platz
» Skid Pad: 11. Platz
» Autocross: 27. Platz
» Endurance: 13. Platz
» Fuel Economy: 4. Platz
Das größte Highlight bei dieser Veranstaltung war jedoch der Gewinn des „Formula Student Germany Sportsmanship Award“, der für Teamgeist, Fairness und Hilfsbereitschaft verliehen wird.
Nach den sehr guten Ergebnissen in Hockenheim und Silverstone ging es weiter zum SAE Italy Wettbewerb. Genauer gesagt nach Maranello, auf die „Pista di Fiorano“, der Ferrari-Teststrecke.
Mit 31 teilnehmenden Teams ist es zwar nicht der größte europäische Wettkampf, aber trotzdem ist das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Hier war das „Running Snail Racing Team“ in allen Bereichen vorne dabei, was mit einem 5. Gesamtplatz belohnt wurde. Die Platzierungen in den einzelnen Disziplinen:
» Skid Pad: 1. Platz
» Acceleration: 2. Platz
» Fuel Economy: 3. Platz
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, der 1981 in den USA gegründet wurde und mittlerweile jährlich in 7 verschiedenen Ländern ausgetragen wird. Hauptveranstalter ist die weltgrößte Ingenieursvereinigung, die SAE (Society of Automotive Engineers).
Hinter der Formula Student steckt die Idee, dass ein Unternehmen den Bau eines Rennwagen-Prototypen für Hobbyrennfahrer in Auftrag gibt. Das Fahrzeug muss bestimmte Eigenschaften erfüllen und dementsprechend ist der Wettbewerb so konzipiert, dass alle Aspekte von der Konstruktion, über Kostenkontrolle, der Vermarktung bis hin zur Praxistauglichkeit bewertet werden.
Bei den jährlichen Wettkämpfen in den USA, Deutschland, England, Italien, Australien, Brasilien und Japan gehen die Boliden gegen ein großes, internationales Teilnehmerfeld an den Start.
Skid-Pad:
Das Skid-Pad ist eine liegende Acht mit Kreisdurchmessern von 15,25 m. Jedes Team darf zwei Fahrer stellen, die je zwei Versuche haben. Der schnellste Versuch wird gewertet.
Acceleration:
Im Acceleration-Wettbewerb wird die Beschleunigung des Autos gemessen. Das Fahrzeug wird aus dem Stand 75 m lang beschleunigt. Jedes Team darf zwei Fahrer stellen, die je zwei Versuche haben. Der schnellste Versuch wird gewertet.
Autocross:
Das Auto muss durch ein ca. 800 m langen Handling-Kurs gesteuert werden. Enthalten sind Geraden, Haarnadelkurven und Slalomstrecken. Jedes Team darf zwei Fahrer stellen, jeder Fahrer hat zwei Versuche. Der schnellste Versuch wird gewertet. Die Fahrer haben keine Trainingsrunde.
Endurance:
Der Endurance-Wettbewerb ist der wichtigste. Das Fahrzeug muss durch einen 22 km langen, dem Autocross ähnlichen Rundkurs gelenkt werden. Nach 11 km wird der Fahrer gewechselt. Dabei müssen Motor und Zündung aus sein und danach ohne fremde Hilfe wieder starten. Normalerweise sind mehrere Rennwagen gleichzeitig auf der Strecke, die allerdings nicht gegeneinander sondern nur gegen die Uhr fahren. Für schnellere Autos werden spezielle Überholzonen eingerichtet. Dieser Wettbewerb ist deshalb so wichtig, weil mehr als ein Drittel aller Punkte gibt und weil fast die Hälfte aller Autos die 22 km nicht durchhalten.
Fuel Economy:
Der Kraftstoffverbrauch während dem Endurance-Wettbewerb wird gemessen. Das sparsamste Team erhielt 2008 50 Punkte. Ab 2009 wird dem Verbrauch ein höherer Stellenwert zugewiesen und bis zu 100 Punkte vergeben.
(Quelle: Artikel Formula Student Germany. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. November 2008, 20:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?
title=Formula_Student_Germany&oldid=52812608 (Abgerufen: 14. November 2008, 12:15 UTC))
TraceParts ist ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering Content. Durch progressive Lösungen und leistungsstarke, webbasierte Produkte und Dienstleistungen werden bereits existierende, elektronische Produktdaten aufgewertet. Somit steigert TraceParts die Marketing-Effizienz seiner Kunden. Das CAD-Portal steht Millionen CAD-Anwendern weltweit kostenlos zur Verfügung. Für mehr Information über TraceParts besuchen Sie bitte www.traceparts.com