Traceparts

Hinweis für CAD-Konstrukteure! Der jährliche Design-Wettbewerb von TraceParts geht in die achte Runde.

CAD-Konstrukteure auf der ganzen Welt sind dazu aufgerufen, einen für ihr Land typischen Ort oder ein Bauwerk in 3D zu gestalten. Zu gewinnen gibt es dieses Mal einen 3D-Drucker!

 

Design Contest

St Romain, Frankreich – 18. November 2014 – TraceParts, eines der führenden Unternehmen für digitale Engineering-Inhalte, hat heute den Start seines Design-Wettbewerbs zum Jahresende hin bekannt gegeben.

 

 

Seit nunmehr acht Jahren nimmt die aus 2 Millionen CAD-Anwendern bestehende Ingenieursgemeinschaft von TraceParts an diesem Wettbewerb teil.

 

Brandenburger - Berlin In diesem Jahr sollen die Teilnehmer mithilfe einer CAD- oder Bildbearbeitungssoftware ein 3D-Modell eines Ortes oder eines Bauwerks erstellen, welches ihr Land am besten repräsentiert.

Dabei sollten sie möglichst viele der kostenfrei auf TracePartsOnline.net zur Verfügung gestellten CAD-Modelle verwenden.

 

Die gerenderten Bilder der Bauwerke oder Orte müssen bis zum 17. Dezember 2014 an 3dcontest@traceparts.com geschickt werden. Die Dateigröße sollte 1 MB nicht überschreiten.

 

 

Alle Arbeiten werden auf www.traceparts.com veröffentlicht und das beste Design wird am 24. Dezember 2014 gekürt. Die Namen der Teilnehmer werden nicht veröffentlicht.

 

3D printerDer Gewinner wird von TraceParts kontaktiert, um den diesjährigen Preis in Empfang zu nehmen: einen 3D-Drucker des Modells „RepRapPro“ von RS Components.

 

Alle auf TracePartsOnline.net verfügbaren 3D Dateien sind mit den gängigsten nativen CAD Programmen kompatibel, beispielsweise mit SOLIDWORKS, CATIA, Pro/ENGINEER & Creo, Inventor, AutoCAD, Solid Edge, TopSolid, Geomagic Design, Kompas 3D, SpaceClaim, SketchUp, Autodesk REVIT, ZW3D, Draftsight, HiCAD, TurboCAD und T-FLEX.

 

Die meisten neutralen CAD-Formate werden ebenfalls unterstützt, vor allem DWG, DXF, IGES, STEP, SAT, JT, VRML und viele weitere, darunter das STL-Format, das Standardformat von CAD-Dateien für den 3D-Druck!

 

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

 

Über TraceParts

TraceParts ist einer der weltweit führenden Anbieter für digitale 3D-Inhalte aus dem technischen Bereich, der bereits seit über 20 Jahren fortschrittliche Geschäftssoftwarelösungen anbietet. Hierzu werden leistungsstarke webbasierte Produkte und Services eingesetzt, wie CAD-Bauteilbibliotheken, elektronische Datenkataloge und Produktkonfiguratoren, die Bauteilherstellern bei ihrer Marketingpräsenz unterstützen, indem der Wert bereits existierender digitaler Daten erweitert wird.

 

Das kostenlose CAD-Portal TracePartsOnline.net steht Millionen von CAD-Nutzern kostenlos zur Verfügung. Es umfasst Hunderte Anbieterkataloge und mehr als 100 Millionen CAD-Modelle und Produktdatenblätter, die sich für Produktentwicklungs-, Einkaufs-, Herstellungs- und Wartungsprozesse eignen. Weitere Informationen über TraceParts finden Sie auf der Website www.traceparts.com

Über den Autor

Stefan Kolb
Stefan Kolb

Online Marketing Manager, TraceParts

Andere ähnliche Beiträge