- 3D Produktkatalog-Lösungen
- Digitale Werbelösungen
- CAD Bibliothek
- News
- Über uns
-
St. Romain, Frankreich – 22. Mai 2007 – TraceParts, einer der weltweit führenden Anbieter von 3D Bauteil-Bibliotheken, gibt die sofortige Verfügbarkeit von kostenfreien 3D-Sammlungen und SketchUp Modellen inGoogles 3D-Galerie™ bekannt.
Kataloge von führenden Komponentenherstellern wurden von TraceParts in 3D-Sammlungen innerhalb der Google 3D-Galerie™ zusammengefasst, wobei jede Sammlung ein natives SketchUp Modell jeder Produktfamilie enthält.
Anwender können die Modelle entweder direkt in SketchUp Version 5 oder 6 einfügen oder die gleiche Produktfamilie in der tracepartsonline.net Bauteil-Bibliothek (www.tracepartsonline.net) aufrufen. Dort kann das Modell anderweitig konfiguriert und wieder in SketchUp eingefügt, oder in einem der zahlreichen anderen CAD-Formate geladen werden.
Als innovativer Anbieter von 3D Bauteil-Bibliotheken tragen wir stets dafür Sorge, den Verbreitungsgrad der Hersteller-Kataloge zu maximieren.
Wir sind davon überzeugt, dass die auf TraceParts verfügbaren Komponenten-Hersteller einen direkten Nutzen aus der Bereitstellung Ihrer Kataloge in Googles 3D-Galerie™ ziehen, in welchem wir, als erste Bauteil-Bibliothek überhaupt, vertreten sind”, so Gabriel Guigue, Geschäftsführer TraceParts. “Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein im Bereich 3D Marketing erreicht: ist man als Komponenten-Hersteller Teil der schnell wachsenden TraceParts Gemeinde, so ist man gleichzeitig auch Teil der von Google SketchUp. Das erhöht natürlich die Präsenz im Internet!”.
Alle in der 3D-Galerie™ verfügbaren TraceParts Sammlungen und Modelle können, Dank der in den 3D-Modellen gespeicherten Metadaten, welche die Bauteilbeschreibung, Referenzen und Produktkategorien enthalten, komfortabel und zügig durchsucht werden. Die Kategorien setzen sich u.a. zusammen aus Verbindungselementen, Lagern, Verschraubungen, Dichtungen, Federn, Getriebe, Kupplungen, Lineareinheiten, Flansche, Reduzierstücke, Krümmern, Ventilen, Profilen, Formenbau, Sensoren und Steckern.
Als eine der etablierten Ressourcen für Konstrukteure in den Bereichen Werkzeugbau, Maschinenbau, Luftfahrt, Automobilindustrie und anderen Bereichen, in denen Kaufteile eingesetzt werden, weitet TraceParts nun den Einsatzbereich von SketchUp auf die CAD-Anwender im Umfeld von Konstruktion und Fertigung aus. SketchUp Anwender sind nur noch einen “Klick” von über 100 Millionen Komponenten von führenden Herstellern entfernt. So z.B.: Asco Joucomatic Numatics, Assfalg, Atlanta, Bosch Rexroth, Boutet, Burster, Cepex, Chambrelan, Contrinex, CSR, Dirak, Drumag, Elitec, ENOMAX, Enzfelder, Euchner, Expert, Festo, Ganter, Genustech, Gerwah, GMT, Halder, Hervieu, HP Systems, Hydropa, IFM, Igus, INA/FAG, Item, ITV, Kabelschlepp, Kinetic, Legrand, Legris, L’Etoile, Mädler, Mayr, Mecalectro, Misumi, Norelem, Norgren, Normydro, Nozag, Pinet, Progressus, Quiri, Rabourdin, Rodriguez, Rohde, Römheld, Rötelmann, Rud, Sapelem, Schmalz, Schmersal, Siam-Ringspann, Sick, SNR, Socafluid, Somex, Stauffenberg, Ströter, Stüwe, Suhner, Sumer, Telemecanique, Trelleborg, Wefapress, Winkel, Zimm.
Google SketchUp ist eine leistungsstarke und sehr leicht erlernbare und bedienbare 3D-Software, die für die Konzeptions- und Entwurfsphase von Designs entwickelt wurde. Man kann SketchUp als den Bleistift für das digitale Design betrachten. Die preisgekrönte Software kombiniert umfangreiche Funktionalität mit höchster Benutzerfreundlichkeit, die 3D-Design an Ihrem Computer rationalisiert und vereinfacht. Die 3D-Galerie™ hält 3D-Modelle für SketchUp bereit, welche durchsucht, gespeichert und getauscht werden können. Weitere Informationen unter: www.sketchup.com
TraceParts ist ein beratungsorientiertes Softwareunternehmen mit hoher Kompetenz im Maschinenbau und CAD-Bereich und gehört zu der 1989 gegründeten französischen Trace Software Group. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Softwarelösungen für Bauteil-Bibliotheken, elektronische Kataloge sowie Produktkonfigurationen, die speziell auf die Bedürfnisse der Maschinenbaubranche ausgerichtet sind. Mit der Zusammenführung des Content von TraceParts und powerPARTS von web2CAD entstand eine der weltweit führenden CAD-Bauteilbibliotheken, mit mehr als 200 Herstellern und über 100 Millionen CAD-Zeichnungen. Dank der offenen und leistungsstarken Technologie für alle führenden CAD-Systeme vertrauen bereits über 600.000 Online-Anwender während ihres gesamten Konstruktionsprozesses auf die Komponentenkataloge von TraceParts. Weitere Informationen unter: www.traceparts.com
TraceParts und das TraceParts Logo sind registrierte Marken von TraceParts S.A. Alle anderen Logos und Markennamen unterliegen den Rechten der jeweiligen Eigentümer.