- 3D Produktkatalog-Lösungen
- Digitale Werbelösungen
- CAD Bibliothek
- News
- Über uns
-
Die sechste Ausgabe des (3D)2–Magazin (ausgesprochen:3-D-Quadrat) ist der erste Newsletter über „3D“ in „3D“. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Unternehmen TraceParts.
TraceParts stellt für CAD-Anwender weltweit über 100 Millionen 3D CAD-Modelle von Normteilen zur Verfügung. Durch die Kompatibilität mit allen gängigen CAD-Formaten erfährt die Arbeit von Konstrukteuren einen enormen Produktivitätsschub während des Design-Prozesses.
Komponenten-Herstellern als auch Händlern steht die Möglichkeit offen, ihre Produkte in die TraceParts Bibliothek zu integrieren und sie so 600.000 möglichen Käufern, insbesondere aus den Bereichen Konstruktion, Produktion und Wartung, zur Verfügung zu stellen.
Neben dem 3D-Modell eines A380 enthält die sechste Ausgabe von (3D)2 zwei weitere Modelle zum animieren und manipulieren: eine Baugruppe pneumatischer Verschraubungen von LEGRIS sowie ein Beispiel aus dem Airbus-Werkzeugbau welche mit Komponenten aus der TraceParts Bibliothek konstruiert wurden.
Bauteil-Bibliotheken: Win-win-Situation für Hersteller und Anwender
Legris: „Wir setzen auch online bei unseren Komponenten auf Qualität“
Komponentenhersteller: Sprechen Sie 600.000 CAD-Anwender an
Anwenderbericht: Rationalisierung des Werkzeugbaus bei Airbus
TraceParts Enterprise: das unternehmensspezifische TraceParts
Bonus: manipulieren Sie das vereinfachte 3D-Modell eines Airbus A380
CAO.fr ist ein französischsprachiges Online-Portal rund um die Themen CAD/CAM, CAE, PLM und Rapid-Prototyping. (3D)2 ist eine kostenloses Online-Magazin, welches von CAO.fr im Oktober 2006 erstmalig publiziert wurde. Es bietet die Möglichkeit, die im Adobe PDF-Format eingebetteten 3D-Modelle zu manipulieren. Für eine korrekte Darstellung wird mindestes der Adobe Reader Version 7.8 empfohlen. Weitere Informationen in französischer Sprache unter: www.cao.fr
TraceParts ist ein beratungsorientiertes Softwareunternehmen mit hoher Kompetenz im Maschinenbau und CAD-Bereich und gehört zu der 1989 gegründeten französischen Trace Software Group. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Softwarelösungen für Bauteil-Bibliotheken, elektronische Kataloge sowie Produktkonfigurationen, die speziell auf die Bedürfnisse der Maschinenbaubranche ausgerichtet sind. Mit der Zusammenführung des Content von TraceParts und powerPARTS von web2CAD entstand eine der weltweit führenden CAD-Bauteilbibliotheken, mit mehr als 190 Herstellern und über 100 Millionen CAD-Zeichnungen. Dank der offenen und leistungsstarken Technologie für alle führenden CAD-Systeme vertrauen bereits über 600.000 Online-Anwender während ihres gesamten Konstruktionsprozesses auf die Komponentenkataloge von TraceParts. Weitere Informationen unter: www.traceparts.com