Traceparts

TraceParts startet die 14. Auflage seines jährlichen Weihnachtsbaum-Konstruktionswettbewerbs

Zum Jahresende lädt TraceParts seine CAD-Community ein, sich an der Gestaltung eines Weihnachtsbaums für den jährlichen Weihnachtsbaum-Designwettbewerb zu beteiligen.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit, haben sich TraceParts – einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen 3D-Inhalten – und Schneider Electric, ein globaler Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung, zusammengetan, um die 14. Ausgabe des Weihnachtsbaum-Wettbewerbs zu starten, der noch bis zum 21. Dezember läuft.

Ziel ist es, einen 3D-Weihnachtsbaum mit möglichst vielen frei verfügbaren Teilen aus dem Schneider Electric Katalog zu erstellen, die von der CAD-Content-Plattform TraceParts geladen werden können.  Die Teilnehmer können eine CAD-Software oder ein Bildbearbeitungsprogramm ihrer Wahl verwenden. 

Anschließend müssen die Teilnehmer einen Screenshot ihres Weihnachtsbaums bis zum 21. Dezember 2020 an folgende Adresse senden: contest@traceparts.com. Die Größe der Datei sollte 1 Mb nicht überschreiten.Aus den kreativsten und gelungensten Kreationen werden drei glückliche Gewinner ermittelt, die anschließend auf der TraceParts-Website präsentiert werden.

Zu gewinnen gibt es unter anderem eine X-Box Serie S für den ersten Platz, ein Apple Ipad Air 2 für den zweiten Platz und einen Amazon Echo 2020 für den dritten Platz.

Alle 3D-Dateien, die auf der TraceParts CAD-Content Plattform verfügbar sind, sind kompatibel mit den gängigsten nativen CAD-Programmen wie SOLIDWORKS, CATIA, Pro/ENGINEER & Creo, Inventor, AutoCAD, Solid Edge, TopSolid, Geomagic Design, Kompas 3D, SpaceClaim, SketchUp, Autodesk REVIT, ZW3D, Draftsight, HiCAD, TurboCAD, T-FLEX, SolidFace, Elecworks, Gstarcad, IronCAD, MagicPart, SolidWorks Electrical, DesignSpark Mechanical und DesignSpark Electrical.

Die meisten neutralen CAD-Dateiformate werden ebenfalls unterstützt, insbesondere DWG, DXF, IGES, STEP, SAT, JT, VRML und viele andere, einschließlich STL, dem Standard-CAD-Dateiformat für den 3D-Druck.

Viel Spaß beim Kreieren!

Über den Autor

Stefan Kolb
Stefan Kolb

Online Marketing Manager, TraceParts

Andere ähnliche Beiträge