Traceparts

Vielfalt und Qualität

logo ganter

Für Standardteilehersteller wird es immer wichtiger, über entsprechende Portale weltweit verfügbar zu sein. Die Otto Ganter GmbH & Co. KG, Furtwangen, arbeitet daher schon seit vielen Jahren u. a. mit TraceParts zusammen.

Durch gesicherte Prozesse werden dem Endkunden dabei gültige Teile in großer Vielfalt und in seinem nativen CAD-Format geboten.

Hierdurch beehre ich mich, Ihnen meine Preisliste über div. Maschinenteile vorzulegen und mit der höfl. Bitte, derselben Ihre gefl. Beachtung schenken und bei Bedarf mich mit gütigem Auftrag beehren zu wollen.

Vorwort zum allerersten Ganter-Katalog, den der Firmengründer, Otto Ganter, 1912 herausgab. Er ist damit seiner Zeit voraus, denn die ersten DIN-Normen erschienen erst 5 Jahre später.

Otto Ganter hatte sein Unternehmen 1896 zunächst als mechanische Werkstätte gegründet. Bald aber schon kam er auf die Idee, Standardmaschinenelemente wie Griffe oder Kurbeln in größeren Stückzahlen zu fertigen und ab Lager zu verkaufen. Das senkte einerseits die Preise pro Stück und andererseits die Lieferzeiten.

Diese Basisidee hat bis heute gehalten. Die Ganter GmbH & Co. KG in Furtwangen, Schwarzwald, befindet sich immer noch in der Hand der Gründerfamilie – in 4. Generation wird sie heute von Stefan Ganter geleitet.

Martin Baüerle and Axel Weber with the first Otto Ganter catalog

Die Gesprächspartner in Furtwangen: Martin Bäuerle (links) und Axel Weber, mit dem ersten Normelementekatalog von Otto Ganter und dem heutigen Katalog. Der Unterschied sind genau 1300 Seiten.

Die Vielfalt der angebotenen Teile hat sich indes stark verändert. Hatte Otto Ganters erster Katalog 12 Seiten, so sind es beim aktuellen Katalog 1312 Seiten mit rund 50.000 Teilen
Axel Weber, Marketing Manager

erklärt der Marketingleiter des Unternehmens, Axel Weber. Unmöglich, sie hier alle einzeln zu beschreiben. Zwei große Gruppen umfassen

  • Normelemente zum Bedienen und spannen sowie
  • Vorrichtungs- und Maschinenelemente

Einiges sagen sicher auch die Bilder zu diesem Artikel aus. Statistisch gesehen nehmen „Rastbolzen“ einen Anteil von über 20% am Sortiment ein.

Part of the range of Ganter which includes around 50 000 parts

Das Spektrum der Ganter-Teile umfasst rund 50.000 Positionen.
Auffällig dabei die große Auswahl an Werkstoffen.

Das mittelständische Unternehmen mit 280 Mitarbeitern sieht sich aufgrund seiner Sortimentsbreite mittlerweile als weltweit führend in diesem Umfeld an.

Zur Vielfalt unseres Sortiments trägt der Einsatz unterschiedlicher Materialien deutlich bei. Von Stahl über Edelstahl, Grauguss, Feinguss, Zink-Druckguss, bis zu verschiedenen Kunststoffen reicht die Palette.
Axel Weber, Marketing Manager

Neben eigenen Produkten ergänzt Ganter sein Portfolio durch Produkte aus Partner-Unternehmen. Insgesamt bietet Ganter seine Produkte in mehr als 60 Ländern der Erde an, entweder direkt, über eigene Niederlassungen, oder über Vertriebspartner.

So können die Kunden ihre Normelemente vor Ort kaufen, erhalten aber überall die hohe Qualität aus dem Schwarzwald.
Axel Weber, Marketing Manager

Neben den Produkten bietet Ganter auch umfangreiche Services an. Dazu zählen

  • die schnelle Lieferung (was heute bis 16:30 Uhr bestellt wird, kann meist morgen bereits beim Kunden sein)
  • die Möglichkeit, auch kundenspezifische Teile herzustellen. Rund 30% der Produktion wird individuell gefertigt
  • Eigener Webshop für Standardelemente, wo man genauso einkaufen kann wie bei Amazon etc.

In den letzten Jahren haben sich die Aktivitäten im und über das Internet deutlich verstärkt. Weber spricht von einer „Verfünffachung in den letzten 5 Jahren.“.

Kein Wunder also, dass die Teilespezialisten die Möglichkeiten der Teileportale, wie z. B. TraceParts.com, so weit als möglich ausnutzen. Hierbei wird neben dem Katalogbereich auch die Möglichkeiten von TraceParts für eMarketing Services genutzt. 

Ein sehr effektives Werkzeug um unseren Katalog und Produkte gezielt zu platzieren und zu bewerben.
Axel Weber, Marketing Manager
The quick shipping for customers is very important, that why Ganter is equipped in a sophisticated logistic

Eine schnelle Teilelieferung ist für Kunden sehr wichtig,
deshalb hat sich Ganter mit ausgefeilten Lager- und Logistik-Systemen ausgerüstet.

Langjährige Partnerschaft mit Zukunftsperspektive

Die Zusammenarbeit mit TraceParts reicht schon rund 15 Jahre zurück. 

Wir haben damals mit 2D-Darstellungen unserer Teile begonnen und sind seit Anfang 2000 mit 3D online“, berichtet der zuständige Entwicklungsleiter bei Ganter, Martin Bäuerle.

Am Anfang waren die Teiledarstellungen recht einfach, einfarbig, ohne Kinematik und nur per STEP und IGES herunterladbar. Das hat sich inzwischen sehr stark gewandelt. Martin Bäuerle:

Wir arbeiten heute mit Originalgeometrien, die von uns jedoch für die Veröffentlichung in eine ‚Angebots-geometrie’ umgewandelt werden. Die Darstellungen in den Online-Katalogen sind sehr ansprechend, bis hin zur Farbgebung der Teile und die Konstrukteure können sich ihre selektierten Teile im nativen Datenformat ihres CAD-Systems herunterladen. Das macht es den Konstrukteuren nicht nur angenehm zu sehen, was es genau gibt, es macht die Ganterteile auch attraktiv.

Der Prozessablauf bis zur Veröffentlichung auf TraceParts.com ist so, dass nach der eigentlichen Konstruktion bei Ganter (SOLIDWORKS) die Teile in eine „Offert-Darstellung“ umgewandelt werden. Dazu gehört das Entfernen von Oberflächensymbolen und Toleranzen ebenso, wie die Vereinfachung von Innengeometrien, soweit sie den Anwender nicht betreffen usw.

Alle Teilegrößen werden dann in STEP umgewandelt und an TraceParts übergeben. TraceParts übernimmt die weitere Aufarbeitung. Dazu gehört es, dass alle Teile in allen gängigen nativen CAD-Formaten heruntergeladen werden können.

Sind diese Daten erstellt, erhalten wir eine Kontrollversion in unserem CAD-Format, SOLIDWORKS. Wenn alles stimmt, geben wir die Teile für die Veröffentlichung auf TraceParts.com frei.

beschreibt Martin Bäuerle den Vorgang

Wie geht es dann für den Anwender weiter?

Mit dem Download eines bestimmten Teils entsteht auch eine spezifische Bestellnummer. Diese gelangt auf die Stückliste und ggf. auf die Bestellliste für den Einkauf. Am Ende bekommt der Kunde dann genau das Teil, welches der Konstrukteur ausgewählt hat. Im Grunde gilt der Satz: Jedes vom Konstrukteur verbaute Teil ist auch ein verkauftes Teil – auch wenn es eine bestimmt Streubreite geben mag.

Ist man bei Ganter zufrieden mit den Downloads?

Ja, durchaus, sagt Martin Bäuerle, wir sind sehr zufrieden und freuen uns über die steigende Tendenz. Genauso zufrieden ist der Entwicklungsleiter mit der Betreuung durch TraceParts:

Weiterführende Informationen:
Ganter : www.ganternorm.com
Die Ganter CAD-Daten auf TraceParts.com: www.TraceParts.com
Sie haben Fragen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt: info@traceparts.de