Traceparts
facom logo

Facom ist eines der wenigen Unternehmen, das fast ausschließlich für den professionellen Anwender produziert, dabei aber auch von der breiten Öffentlichkeit anerkannt wird. Seinen Umsatz erwirtschaftet es in der Automobilindustrie, der Luftfahrtindustrie und in allen Industriezweigen des Maschinenbaus und der Wartung.

FACOM: Franco Américaine de Construction d’Outillages Mécaniques, feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen, 90 Jahre Innovation im Bereich von Spezialwerkzeugen für den professionellen Anwender.

Entwickler – Hersteller, Facom, dieser Name steht für 250 Ingenieure und Techniker in Forschung und Entwicklung und 11 Produktionsstätten in Europa.

Wie seine Signatur „Pro for life“ schon sagt, steht Facom auch für Anspruch und Qualität im Dienste des professionellen Anwenders.

Unsere Werkzeuge müssen drei Kriterien entsprechen: Produktionssteigerung, Qualitätssicherung und einfache Handhabung. Unsere Unternehmenspolitik basiert auf notwendiger Innovation für den Anwender, auf Kundennähe und Respekt ihrer Bedürfnisse. Auch wenn wir uns gerne als Produktivitätskünstler bezeichnen, so müssen wir doch immer auf dem technologisch neuesten Stand sein.
erklärt Hervé GOMAS, Leiter Marketing, Forschung und Entwicklung
Facom Manufacturer of tool and equipment solutions for professional tool users

Virtuelle Werkzeuge

Facoms ständiges Bestreben, den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden hat das Unternehmen zu einer neuen Dienstleistung für die Industrie motiviert.
In Anlehnung an die Technologie der Digitalen Fabrik, die bei Facoms großen Kunden mittels virtueller Modelle eingesetzt wird, hat sich das
Unternehmen dazu entschlossen, das Angebot der virtuellen Fabriken durch CAD-Modelle seiner Hauptpalette an Werkzeugen zu vervollständigen.

Ob bei der Montage, Demontage oder der Wartung, es ist stets notwendig, die Bearbeitbarkeit an schwierig zugänglichen Teilen oder eines Werkzeuges zu gewährleisten, und dies zu einem möglichst frühen Zeitpunkt des Entwicklungsprozesses.

Diese Anforderung kam übrigens immer wieder von den Kunden selbst, bestätigt uns Jocelyn Vecchio, Verantwortlicher der Forschung und Entwicklung bei Facom.

Wir wurden einige Male von den Engineering-Büros der Luftfahrtindustrie, Automobilindustrie oder von Herstellern landwirtschaftlicher Maschinen, wie Massey Ferguson, darum gebeten.

TraceParts

Der Dienstleister für die Erstellung einer solchen Bibliothek wurde in Zusammenarbeit mit den Leitern von Technik, Vertrieb und Marketing von FACOM ausgewählt.

TraceParts ist als einzige fähig, eine solche Dienstleistung anzubieten.
vertraut uns Hervé GOMAS an

traceparts.com ist heute eine der bedeutendsten Komponenten-Bibliotheken der Welt, sie umfasst 100 Millionen 2D-CAD-Pläne und 3D-Modelle, die man kostenlos in 20 Sprachen abrufen kann. Sie wird von über 650 000 Abonnenten genutzt und über 320 000 mal im Monat besucht.

TraceParts reagiert auf unsere Anforderungen innerhalb kürzester Zeit. Zum Beispiel wurde die englische Version unserer Website innerhalb von zwei Wochen geliefert.
freut sich Jocelyn Vecchio

Indirekte Auswirkungen und neue Anwendungen

Emmanuel JOUAN, Key Account Manager von Facom, unterstreicht die neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich nach nur einem Jahr seit der Online-Stellung der Bibliothek ergeben haben:

Die Auftraggeber stellen ihren Kunden die entsprechenden Verfahren zur Wartung des Materials mithilfe des geeigneten Instrumentariums zur Verfügung. Unsere Kunden, die als Basis für Ihre Belange diese Daten einsetzen, schreiben somit unser Material vor. Wir konnten feststellen, dass sie, nachdem sie die Benutzung unserer Werkzeuge bestätigt hatten, damit für unsere Marke zum Werbeträger wurden, da sie ihren Kunden oder Zulieferern eine detaillierte Auflistung der von uns erhaltenen Teilenummern weitergaben.

Meinung aus der Industrie

Das Unternehmen Snecma (Teil der Gruppe Safran) ist auf Antriebe der Luft-und Raumfahrt spezialisiert. Romain ANDRIEU ist für die Analyse der Softwareunterstützung im Dienstleistungsbereich“Wartungsfähigkeit“ für die Firma zuständig. Die Firma nutzt übrigens eine Software der digitalen Fabrik Delmia (Dassault Systems).

Er setzt die Werkzeugmodelle von Facom ein, um die Wartung einfacher zu machen. „Wir hatten schon bestimmte Werkzeuge in CAD nachgebildet, bevor die Bibliothek von Facom von traceparts.com gestellt wurde. Sie wird uns nun bei der Modellerstellung eine Zeitersparnis bringen und ausserdem ermöglicht sie es, unseren Kunden eine Teilenummernliste zur Verfügung zu stellen. Wir haben kürzlich für ein zweimotoriges Flugzeug mit 100 Sitzplätzen Wartungsvorgänge simuliert, Die Motoren waren aufwändig ausgestattet und das auf engstem Raum. Wir konnten unserem Kunden eine „Toolbox“geben, die eine Liste der erfassten Werkzeuge enthält, von denen nur ein paar spezifisch sind. Unser Kunde war von dieser Dienstleistung sehr beeindruckt.

Facom geht mit dieser leicht zu nutzenden Bibliothek auf seine Kunden zu, nähert sich dadurch wiederum deren Kunden und die Bereitstellung der Bibliothek wird somit zum Multiplikator.

Das Angebot von Facom

Der Katalog von Facom beinhaltet mehrere Tausend Teilenummern. Es wurden also die gängigsten Teile ausgewählt: Schlüssel, Knarren, Hülsen, Drehmomentschlüssel und Schraubendreher sind Bestandteil der ersten Bibliothek, die auf der Website www.traceparts.com angeboten wird. Dieser Katalog wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht und erweitert, wie z.B. in Kürze durch Zangen und spezifische Werkzeuge für den Luftfahrtbereich.

Angespornt durch diese Erfolge, wird Facom seine Zusammenarbeit mit TraceParts in den nächsten Jahren noch ausbauen.

Weiterführende Informationen:
Webauftritt von Facom: www.facom.fr
Die Facom CAD-Daten auf traceparts.com: www.traceparts.com
Sie haben Fragen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt: info@traceparts.de